Sanieren: Was jetzt?
Shownotes
In dieser Episode von "Richtig Zugehört" nehmen wir die ehrgeizigen Ziele Deutschlands unter die Lupe, die bis 2045 eine vollständige Klimaneutralität fordern. Insbesondere der Gebäudesektor spielt dabei eine zentrale Rolle, da er erheblich zu den Treibhausgasemissionen beiträgt. Aktuell verbrauchen Privathaushalte über ein Viertel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland, was ihre Bedeutung für die Energiewende unterstreicht.
Wir diskutieren, wie die beeindruckenden Einsparungen im Neubau sinnvoll auf den bestehenden Gebäudebestand übertragen werden können. Dabei stehen einige wichtige Fragen im Vordergrund: Wann macht welche Art der Sanierung tatsächlich Sinn? Wie können Sie die Expertise von Energieeffizienzexperten in Anspruch nehmen, um die richtigen Maßnahmen zu identifizieren? Und welche Möglichkeiten bietet die KfW-Förderung, um die notwendigen Investitionen zu unterstützen?
Neuer Kommentar